Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (14)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (14)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • verkehrsrechtliche Anordnung Filter entfernen

14 Treffer in 14 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Verkehrsrechtliche Anordnung eines absoluten Haltverbots auf einem Wendehammer

    Urteil vom 24.03.2021 – W 6 K 19.1594

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Anliegergebrauch und straßenverkehrsrechtliche Anordnung für ein Durchfahrverbot für LKW

    Beschluss vom 21.03.2022 – 11 CS 22.57

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Verkehrsrechtliche Anordnung eines absoluten Haltverbots – Anfechtungsklage mit Folgenbeseitigungsantrag

    Urteil vom 08.04.2020 – W 6 K 19.1174

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Keine einstweilige Anordnung auf Verhängung eines Durchfahrtsverbots für Baustellenfahrzeuge

    Beschluss vom 22.07.2022 – 11 CE 22.1052

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Anordnung von Radwegbenutzungspflichten

    Beschluss vom 28.05.2020 – 11 ZB 18.961

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Anordnung der aufschiebenden Wirkung der gegen eine verkehrsrechtliche Anordnung gerichteten Klage – Tempolimit auf 120 km/h auf Isentalautobahn

    Beschluss vom 03.09.2020 – M 23 S 20.2827

  • Gerichtsentscheidung

    VGH München: Voraussetzungen eines von der Sraßenverkehrsbehörde angeordneten Radfahrstreifens

    Beschluss vom 05.10.2022 – 11 ZB 22.157

  • Gerichtsentscheidung

    VG München: Umgestaltung ehemaliger „Popup-Radwege“ in Radfahrstreifen

    Urteil vom 27.10.2021 – M 23 K 21.3057

  • Gerichtsentscheidung

    VG Bayreuth: Rechtswidrige Anwendung der Experimentierklausel des § 45 Abs. 1 S. 1, S. 2 Nr. 6 StVO

    Urteil vom 26.05.2020 – B 1 K 18.730

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Unverzügliche Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs nach Anzeige des Nichtbestehens der Haftpflichtversicherung

    Gerichtsbescheid vom 27.05.2021 – W 6 K 21.169

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Anbringung eines Zusatzzeichens
  • Anfechtung durch Autofahrer
  • Anfechtungsklage
  • Anforderung an die Feststellung der objektiven Gefahrenlage für die öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Anforderungen
  • Anliegergebrauch
  • Anordnung
  • Anordnung eines absoluten Haltverbots auf einem Wendehammer
  • Antrags- und Klagebefugnis als Verkehrsteilnehmer und Anlieger
  • Antragsbefugnis
  • Anzeige der Haftpflichtversicherung
  • Darlegungslast der Straßenverkehrsbehörde
  • gemeinschaftliche Klageerhebung
  • gesonderte Wertfestsetzung
  • Niederschlagung der Kosten
  • objektive Gefahrenlage
  • Rechtsschutzbedürfnis
  • Straßenverkehrsbehörde
  • Streitgenossen
  • Streitwertbeschwerde
  • Streitwertfestsetzung
  • unrichtige Sachbehandlung
  • Verfahrenstrennung
  • Verkehrszeichen
  • Verwaltungssache
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel